Brüssel
Zwischen Bier und Bürokraten

Genuss

Kulturerbe

EU-Hauptstadt

Leckeres aus aller Welt
19 Restaurant & 2 Bars: von innovativ und exotisch bis typisch belgisch und lokal, von indischen Spezialitäten aus dem Tandoori-Ofen bis Wohlfühl-Essen à la Hygge. Brüssels einziger Foodmarkt bietet etwas für jeden Geschmack und über allem wacht der Wolf, der ihm seinen Namen gegeben hat.

Mit Weitblick über Brüssel
Seit der Weltausstellung 1958 prägt das Atomium, das ein Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrößerung darstellt, das Stadtbild Brüssels. In der oberen Kugel angekommen, bietet sich ein herausragender Blick über die Skyline der Metropole.
Belgische Tradition

Fahrradfahren und Biertrinken – zwei Leidenschaften, die in Belgien untrennbar zusammengehören. Auch wenn die Radtour manchmal ausfällt 😉.
Das lebendige Europa

In Brüssel wird Europas Politik greifbar. Das „Parlamentarium“ kann in allen 24 Amtssprachen der EU erlebt werden.
Comic-Helden im Museum

Als inoffizielle Welt-Hauptstadt des Comic widmet Brüssel der "neunten Kunst" sogar ein eigenes Museum.

Brauereihandwerk mal anders
Die Macher vom Brussels Beer Project haben die Grenzen des Bierbrauens erweitert: Mit dem „Babylone“ haben sie sogar ein nachhaltiges Bier kreiert. Das bernsteinfarbene, leicht trübe Bier wird u.a. aus recyceltem Brot hergestellt.

Shopping-Potpourri
Von einem Besuch in Brüssel kommt man nie mit leeren Taschen nach Hause. Neben den unweigerlichen Souveniers wie Bier und Schokolade füllen auch Deko-Artikel, Fashion-Trends, antike Schätze oder auch mal Blumen die Einkaufstüten.

Kunst 2.0
Ist das überhaupt Kunst? Ohhh, ja! Das MIMA zeigt eine spannende Mischung urbaner, grafischer, musikalischer, sportlicher, künstlerischer und Geek-Kulturen, die ganze Palette von Graffiti bis Tattoo-Kunst.
Brüssel im Quadrat
Auf dem Instagram-Kanal von Brüssel finden Sie ungewöhnliche Blickwinkel und überraschende Motive der pulsierenden Metropole.
Verlockende Angebote
Mit Secret Escapes die besten Hoteldeals in Flandern finden.